Hintergrund
In der Medizin besteht seit langem Bedarf an biokompatiblen Klebstoffen, die zur Behandlung von Knochenbrüchen oder zur beschleunigten Wundheilung eingesetzt werden können. Biokompatible Klebstoffe müssen dabei mehrere Anforderungen erfüllen, wie gute Bindekraft an das Gewebe (Adhäsion), hohe Stabilität unter physiologischen Bedingungen (Kohäsion), kontrollierbare biologische Abbaubarkeit, sowie Biokompatibilität. Ein Bio-Klebstoff der all diese Anforderungen erfüllt, ist derzeit jedoch nicht verfügbar.
Bioklebstoffe aus Muschelproteinen sind natürliche Polymermaterialien und könnten alle oben genannten Anforderungen erfüllen. Sie bieten damit das Potential, kleine Knochenoperationen und die Wundheilung zu revolutionieren. Die Extraktion dieser Bioklebstoffe aus homogenisiertem Rohmaterial ist zwar möglich, aber kompliziert, sehr teuer, führt nur zu sehr geringen Ausbeuten und schädigt die Umwelt nachhaltig. Chemische Synthesen oder biotechnologische Wege zur vereinfachten Herstellung von synthetischen Klebstoffpolymeren mit naturähnlichen Eigenschaften sind noch nicht umfassend verfügbar.
Technische Beschreibung
Wissenschaftler der TU Berlin haben nun eine Möglichkeit gefunden, Muschelproteine in E.Coli zu produzieren, wobei diese Proteine durch einfache Bestrahlung mit UV-Licht aktiviert werden können. Der Vorteil der photoaktivierbaren Proteine besteht darin, dass sie die Herstellung photoaktivierbarer Bioklebstoffe ermöglichen, die die derzeit bekannte Dopa-Autoxidation zu Dopachinon, welche die Klebeeigenschaften negativ beeinträchtigt, nicht aufweisen.
Anwendungsmöglichkeiten
Die photoaktivierbaren, Bioklebstoffe können zur Behandlung von Knochenbrüchen oder in der Wundbehandlung eingesetzt werden.