Diese Erfindung kann für verschiedene Ortungssysteme, z.B. in Museen oder Häfen, Abstandsmessung für Fahrzeuge oder beliebige drahtlose Datenübertragungen verwendet werden.
Die vorgestellte Erfindung kann für ‚Local Positioning System‘ - LPS (z.B. in Museen oder Häfen), Abstandsmessung für Fahrzeuge oder beliebige drahtlose Datenübertragungen (z.B. drahtlos arbeitende Positioniersysteme in der industriellen Automatisierung) verwendet werden.
Um der Anforderung einer hohen Isolierung bei Einzelantennen Front-Ends gerecht werden zu können, kommen üblicherweise sogenannte externe Duplex-Schalter oder Zirkulatoren zum Einsatz. Diese dienen dazu die Antenne geeignet mit der Sende- bzw. Empfangseinheit zu verbinden. Diese Lösungen besitzen allerdings noch Nachteile in ihrer Funktionalität. So sorgt die Belastbarkeit der Schalter, sowie der Verlust in diesen, dafür, dass sich sowohl die Sende- als auch die Empfangsleistung deutlich verschlechtern. Da zudem die Isolierung solcher Schalter nicht optimal ist, ist es schwer möglich, kompakte integrierte Module mit solch einer Vorrichtung zu realisieren.
Die neue Technik stellt eine verbesserte Isolierungsmethode zum Einsatz im Bereich von hochfrequent betriebenen Transceiver Front-Ends von FMCW Radarsystemen dar, die es erlaubt, hochintegrierte Schaltungen zu realisieren. Hierzu werden zwei Schaltungsprozesses miteinander synchronisiert, sodass die Sende- bzw. die Empfangseinheit zum richtigen Zeitpunkt aus- bzw. eingeschaltet wird. Diese präzise Synchronisierung führt zu deutlich verbesserten Isolierungseigenschaften, einhergehend mit verbesserten Sende- bzw. Empfangsleistungen. Zusätzlich wird die Isolierung dadurch verbessert, dass das Empfangssignal in dieser Anordnung um mehrere Größenordnungen kleiner sein kann, als das Sendesignal. Somit ist ein asymmetrischer Aufbau des RF-Schalters möglich, welcher die Asymmetrie des Sende– und Empfangssignals reflektiert.
Ina Krüger
Technologietransfermanagerin
+49 (0)30 314-75916
ina.krueger@tu-berlin.de
Versuchsaufbau im Labor
erteilt: DE, US
Technische Universität Berlin
Das Zentrum für Geistiges Eigentum (ZfgE) an der TU Berlin ist die zentrale Anlaufstelle für alle Themengebiete rund um Immaterialgüterrecht und geistiges Eigentum.
Wir patentieren und vermarkten die Erfindungen der TU Berlin, außerdem lehren und forschen wir zu Technik- und Immaterialgüterrecht.
Damit sind wir zentrale Ansprechpartner für ErfinderInnen der TU Berlin, für Kooperationspartner aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie für interessierte WissenschaftlerInnen und ExperInnen aus den Bereichen Technik und Recht.
Zentrum für geistiges Eigentum
Technische Universität Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin