Im Stand der Technik werden bislang gemeinsame Wachstums- und Verarbeitungstechniken verwendet, um Einzelphotonenquellen herzustellen, die entweder polarisationsverschränkte Photonenpaare oder polarisationsgesteuerte Einzelphotonen erzeugen. Diese Photonenarten sind essentiell für die Anwendung in der Quantenkryptographie.
Technische Beschreibung
Wissenschaftler der TU Berlin haben nun ein einfaches und reproduzierbares Verfahren zur Herstellung einer einzelnen oder einer verschränkten Photonenquelle entwickelt. Dieses neuartige Verfahren ermöglicht die Erzeugung einer kompakten Einzelphotonenquelle, die sowohl definierte linear polarisierte Einzelphotonen, als auch transponierte Photonenpaare oder auch Kaskaden von korrelierten Photonen emittieren kann. Die Feinstrukturaufspaltung des Exzitoneniveaus eines Quantenpunktes
hängt dabei von den Materialspannungen ab. Im Ergebnis der Erfindung kann sowohl der Grad der Dehnung innerhalb der Quantenpunkte als auch innerhalb der umgebenden Materialstruktur selektiv bestimmt werden.
Anwendungsmöglichkeiten
Quantenkryptographie, Sicherheitsindustrie, Kommunikations- und Informationstechnologie
Einzelphotonenquelle
Vorteile
Freie Wahl zwischen elektrisch getriggert verschränkter oder Einzelphotonenquelle
Thermo-elektrische Kühlung
Massenproduktion möglich
Technischer Reifegrad
Nachweis der Funktionstüchtigkeit einer Technologie (PoC) (TRL: 3)