Der Wirbelschicht-Membranreaktor kann in der chemischen Industrie genutzt werden und eignet sich zur oxidativen Kupplung von Methan und heterogener Katalyse.
Der Wirbelschich-Membranreaktor eignet sich zur oxidativen Kupplung von Methan und heterogener Katalyse in der chemischen Industrie.
Die Umwandlung von Methan in höhere Kohlenwasserstoffe wie Ethan oder Ethylen ist immer noch eine große Herausforderung auf dem Gebiet der Katalyse, hauptsächlich weil die Aktivierung von Methan aufgrund seiner thermodynamischen Stabilität schwierig ist. Insbesondere die Effizienz der oxidativen Methankupplung ist ein Hauptproblem bei derzeit verfügbaren Systemen. Gegenwärtige Verfahren erreichen eine hohe Selektivität bei der Umwandlung von Methan, jedoch nur eine geringe Ausbeute an höheren Alkanen, die das Hauptziel der Umwandlung von Methan sind.
Die kombinierte Struktur der bekannten Wirbelschicht und eines Membranreaktors, die mit dieser Erfindung vorgeschlagen wird, erreicht eine bemerkenswerte Steigerung der Effizienz bei der selektiven oxidativen Umwandlung höhere Alkane.
Erste Ergebnisse:
Erste Experimente konnten einen Methanumsatz von 39%, eine Selektivität von 56% und eine Ausbeute von 22% erreichen, während herkömmlichen Techniken einem Methanumsatz von 39%, aber einer Selektivität von nur 37% und einer Ausbeute von nur 14,5% erreichen.
Ina Krüger
Technologietransfermanagerin
+49 (0)30 314-75916
ina.krueger@tu-berlin.de
Versuchsaufbau in Einsatzumgebung
erteilt: DE, FR, GB, IT
Technische Universität Berlin