Diese Erfindung dient dazu, über Bord gegangene Personen, Fahrzeuge oder andere Objekte aus dem Wasser zu heben.
Diese Erfindung ermöglicht die Herstellung von maßgeschneiderten Strangpressprofilen, die dem Umformen von Metallen, etwa in der Herstellung von Rohren o.Ä., dienen. Das Verfahren kann in der Automobilindustrie oder Luft- und Raumfahrt zum Einsatz kommen.
Dieser neuartige Flüssigkeitsverteiler kommt zum Beispiel in Absorptionskälteanlagen zum Einsatz und kann die bisher aufwendigeren und über die Betriebszeit anfälligeren Systeme ersetzen.
Im Zuge der Nutzung erneuerbarer Energien bietet diese Erfindung einen Ansatz für einen emissionsfreien Energiespeicher.
Ein Bauteil und eine Methode zur Konstruktion von endlosfaserverstärkten Thermoplasten.
Dieser neuartige Güterwagon kann im Güterverkehr, Transportwesen, in der Eisenbahnindustrie oder Logistik zum Einsatz kommen und ist etwa durch seine aerodynamisch vorteilhafte Ausgestaltung energieeffizienter als herkömmliche Modelle.
Die Erfindung ermöglicht die Vorhersage einer Instabilität in einem Verdichter und erlaubt so zuverlässig eine Frühwarnung im Falle einer Störung. Angewendet werden kann das Frühwarnsystem in thermischen Turbomaschinen, zum Beispiel in Flugtriebwerken.
Diese Erfindung ermöglicht die Herstellung von verbesserten Magnesiumlegierungen, die als Leichtbauwerkstoff in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt oder Medizintechnik besonders interessant sind.
Diese Erfindung bietet als wesentlicher Bestandteil der so genannten virtuellen Realität (VR) die Entwicklung eines mobilen haptischen Gerät mit hoher Dynamik, großen darstellbaren Kräften, großem Arbeitsraum und exzellenter räumlicher Auflösung. Anwendbar ist es zum Biespiel in der Produktentwicklung oder der Interaktionen zwischen Menschen und 3D Umgebung.
Diese Erfindung bietet eine neuartige Technologie zur Steigerung des Wirkungsgrades von Kühlsystemen.
Diese Erfindung ermöglicht eine schnelle, präzise und hoch dynamische Dosierung von kleinsten Flüssigkeitsmengen, wie es zum Beispiel in der Medizintechnik erforderlich ist.
Mit dieser Erfindung sind Messungen überall dort, wo nur geringe Einbauhöhen vorhanden sind, zum Beispiel an Sportgeräten, Straßen- und Schienenfahrzeugen oder auch Baumaschinen, möglich.
Diese Erfindung findet in der chemischen Industrie Anwendung und ermöglicht die oxidative Kupplung von Methan sowie die heterogene Katalyse.
Das Verfahren ermöglicht eine universelle, schnelle und einfache Beurteilung und Bestimmung von Schleifkörnern und findet in der Schleifkorn- und Schleifmittelherstellung Anwendung.
Der Wirbelschicht-Membranreaktor kann in der chemischen Industrie genutzt werden und eignet sich zur oxidativen Kupplung von Methan und heterogener Katalyse.