16002/TUB TRL 4
Datenkodierung mittels SMoE

Diese Erfindung bietet eine neuartige, universell einsetzbare Technik zur Bild- und Videokodierung.

08043/TUB TRL 4
Echtzeit Video-Klassifizierung

Diese Technologie bietet die Möglichkeit, Videos nach der jeweiligen Gattung (z.B. „Cartoon“ und „Nicht-Cartoon“) zu klassifizieren. Dies kann sowohl für die private Heimanwendung als auch für die automatische Klassifizierung von audiovisuellen Daten für Internet und Suchmaschinen genutzt werden.

11037/TUB TRL 4
Einzelantennen FMCW Radar Front-End

Diese Erfindung kann für verschiedene Ortungssysteme, z.B. in Museen oder Häfen, Abstandsmessung für Fahrzeuge oder beliebige drahtlose Datenübertragungen verwendet werden.

13019/TUB TRL 4
Modengekoppelter Halbleiterlaser mit optischer Rückkopplung als optoelektronischer Oszillator

Diese Erfindung ermöglicht die vereinfachte Herstellung von Signal-Taktgebern in der Hochfrequenz Datenübertragung mit geringerem Jitter.

20015/TUB TRL 4
Netzstabilität trotz Windenergiedurchdringung

Mit dem zunehmenden Anteil von Windenergie in elektrischen Energiesystemen entstehen verstärkte Netzfrequenzschwankungen aufgrund von variierenden Windgeschwindigkeiten. Die Erfindung ermöglicht in Regionen oder Netzen mit stark schwankendem Windangebot und hoher Windenergiedurchdringung einen hohen Anteil an erneuerbaren Energien ins Netz einspeisen und dabei trotzdem die Netzstabilität zu gewährleisten.

14048/TUB TRL 5
Optoelektronisches Bauteil

Diese Erfindung kommt zum Beispiel in der Telekommunikation zum Einsatz und ermöglicht eine schnelle, aber auch sichere Übertragung optischer Signale.

10039/TUB TRL 2
Parametrische Bewegungsvektorableitung für Video-Kodierung

Diese Methode findet in der Videosoftware-Industrie oder in Online-Videoportalen Anwendung und ermöglicht unter anderem, dass in Videokodierungsverfahren Datenraten nur reduziert, jedoch nicht erhöht werden können.

08044/TUB TRL 4
Photonenpaarquelle

Diese Erfindung bietet ein Verfahren zur Herstellung einer Photonenpaarquelle, die auf einfache und reproduzierbare Weise verschränkte Photonenpaare erzeugt und findet zum Beispiel in der Sicherheitsindustrie oder Kommunikations- und Informationstechnologie Anwendung.

05051/TUB TRL 3
Photonenquelle

Die Erfindung ermöglicht ein einfaches und reproduzierbares Verfahren zur Herstellung einer einzelnen oder einer verschränkten Photonenquelle, wie sie in der Quantenkryptographie, Sicherheitsindustrie oder in der Kommunikations- und Informationstechnologie genutzt werden.

10092/TUB TRL 3
Pixelverarbeitung

Diese Erfindung ermöglicht eine effiziente Verarbeitung von Bildpunkten, um die Qualität einer Videosequenz zu erhöhen. Interessant ist dieses Verfahren zum Beispiel für Video-Sharing-Websites, Online-Video-on-Demand-Plattformen oder Streaming-Media-Anbieter.

10094/TUB TRL 3
Positionierung von Nanostrukturen

Mit dieser Methode können mittels Herstellung von Schichten mit lokal angeordneten Nanostrukturen, Licht emittierende Vorrichtungen ebenso wie Einzelphotonemitter aufgebaut werden, zudem wird Quantenkryptographie und -kommunikation ermöglicht.

06058/TUB TRL 3
Speicherzelle zur Datenspeicherung – I

Diese Erfindung, die für Datenspeicher und Speicherzellen geeignet ist, ermöglicht Langzeitspeicherung mit schnellen Schreibgeschwindigkeiten.

10004/TUB TRL 4
Speicherzelle zur Datenspeicherung – II

Diese Speicherzelle dient als optoelektronische Vorrichtung der Datenspeicherung und ist u.a. anwendbar für Quantenkryptographie und Datenübertragung, wie sie in der Kommunikationsindustrie verwendet werden.

10082/TUB TRL 3
Speicherzelle zur Datenspeicherung – III

Diese neuartige Speicherzelle weist sowohl hohe Leistung als auch eine lange Lebensdauer auf und kann in der Computerindustrie, Optoelektronik oder Unterhaltungselektronik verwendet werden.

11010/TUB TRL 3
Speicherzelle zur Datenspeicherung – IV

Die vorgestellte Speicherzelle ist für optoelektronische Geräte und zur Datenspeicherung geeignet. Angewendet werden kann sie etwa in der Computerindustrie, Optoelektronik oder Unterhaltungselektronik.

18038/TUB TRL 4
Superkondensatoren mit Phosphonat- und Arsenat-MOFs als aktives Elektrodenmaterial

Diese Erfindung beschreibt die Nutzung eines neuartigen Halbleiter MOFs auf Basis von Phosponat und Arsenat für ein neuartiges Elektrodenmaterial für den Einsatz in Superkondensatoren.

10052/TUB TRL 6
Trajektorienfilter

Diese Erfindung kann zum Beispiel in der Videosoftware-Industrie oder in Online-Videoportalen genutzt werden und ermöglicht die Reduktion der Bitraten, eine verbesserte Bildqualität sowie eine verbesserte Rauschunterdrückung.